Was verbrennt den da?
Sie haben keinen Schornstein für einen Kamin?
Die Umrüstung für einen Schornstein ist Ihnen zu teuer, oder lässt sich nicht realisieren?
Sie haben eine Mietwohnung?
Sie haben keinen Lagerplatz für das Brennholz?
Sie möchten aber trotzdem nicht auf einen Kamin verzichten?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Unsere Deko-Kamine mit echtem Feuer ohne Schornstein!
Keine Genehmigungen erforderlich! Diese Kamine unterliegen nicht der Feuerstättenverordnung! Kosten für Schornsteinfeger entfallen!
Überall sofort aufstellbar. Deswegen ist er genial für Wohnung, Wintergarten, Haus, Terasse, Jagdhütte, Ferienwohnung, Partykeller u.s.w.
*Info Brenngel (bitte lesen)*
Sie kennen kein Brenngel? Ich denke schon!
Zur Verbrennung:
Also das Prinzip:
Für Insider:
Aus Ethanol + Sauerstoff entsteht Kohlendioxyd + Wasser
2CH3-CH2-OH + 3O2 ®4CO2 + 6H 2O
Wie sieht es mit dem Geruch aus?
Einer sagt es "stinkt" der andere meint es "riecht" und ein dritter "was soll hier riechen???"
Ein guter oder schlechter Geruch ist ebenso subjektiv.
Deshalb finde ich, testen Sie doch selbst den geeigneten Brennstoff...
Viele Kunden finden unseren Brennstoff genial, ich persönlich benutze diesen auch.
Nachteile Bioalkohol?
Bioalkohol verbrennt schneller (ausgenommen sind regulierbare Brennkammern!). Auch können nach dem Wiederanzünden der aufgeheizten Quellen Verpuffungen auftreten. Die Substanz ist „flüssig“. Auch darf der Verbrauch von 0,5 L Brennstoffmenge pro Stunde nicht überschritten werden (ansonsten droht Versicherungsverlust, weil die Kamine dann nicht mehr genehmigungsfrei sind)!
Anmerkung:
Auch bei mehreren Tests von verschiedenen Anbietern ist es mir leider bis jetzt noch nicht gelungen 1 Liter verteilt auf drei Dosen auf eine Brenndauer von 2 Stunden zu kommen. Alternativ könnte man auf zwei Dosen zurückgreifen, dann gefällt mir leider persönlich nicht mehr das Flammenbild.
Fazit Brenngel oder Bioalkohol:
Die Handhabung bei Ethanolkaminen ist ein wenig aufwendiger. Messbecher und Trichter sind in der Regel Pflicht.
Dafür ist der Brennstoff gegenüber dem Brenngel günstiger. Der Brennstoff verbrennt heißer und das Flammenbild sieht
gemütlicher aus.
Bei beiden Systemen sollten Sie auf eine TÜV-Prüfung oder auf die neue DIN 4734-1 achten.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Jörg Schenk